Maternus Buchhandel
Köln, Nordrhein-Westfalen
Eine traditionsreiche, unabhängige Buchhandlung in der Kölner Südstadt, bekannt für ihr vielfältiges Sortiment, literarische Veranstaltungen und die Anerkennungspraemie 'Neustart Kultur' 2022.
Kategorien:
Allgemeine BuchhandlungUnabhängigBelletristikKinder- und JugendliteraturSachbücherKochbücherRegionaliaAdresse
Severinstraße 76, 50678 Köln
Öffnungszeiten
Mo-Fr 10:00-19:00, Sa 10:00-18:00
Website
maternus-buchhandel.de/Der Maternus Buchhandel in der Severinstraße 76 ist seit 1945 ein fester Bestandteil der Kölner Südstadt. Gegründet in der Veledastraße, zog die Buchhandlung 1988 an ihren heutigen Standort und wurde 2011 umfassend erweitert. Unter der Leitung von Gerrit Völker, der 2021 die Inhaberschaft von Bernhard E. Broich und Ursula Jünger übernahm, ist der Laden ein kultureller Treffpunkt, der 2022 mit einer Anerkennungspraemie des Programms „Neustart Kultur“ ausgezeichnet wurde. Auf drei Etagen lädt die Buchhandlung zum Stöbern und Entdecken ein.
Ein vielfältiges Sortiment für alle Leser
Das Sortiment des Maternus Buchhandels ist breit gefächert und konzentriert sich auf literarische Qualität. Besondere Schwerpunkte liegen auf Belletristik, sortiert nach Sprachräumen, sowie auf Sachbüchern aus Bereichen wie Medizin, Pflege, Naturheilkunde, Pädagogik, Psychologie, Esoterik und Theologie. Die Kinder- und Jugendliteraturabteilung bietet alles vom Pappbilderbuch bis zur Vorlesegeschichte. Krimis, Kochbücher, Bildbände, Reiseliteratur und Regionalia, insbesondere zur Geschichte Kölns und des Rheinlands, sind ebenfalls stark vertreten. Ein Modernes Antiquariat ergänzt das Angebot mit vergriffenen und seltenen Titeln.
Die Buchhandlung legt Wert auf unabhängige Verlage und Empfehlungen abseits der Bestsellerlisten. Über den Online-Shop können Kunden aus 750.000 Titeln wählen, die oft am nächsten Tag im Laden abholbereit sind. Der Bestellservice „Heute bestellen – Morgen abholen“ ist besonders beliebt. Während der Corona-Pandemie bot die Buchhandlung sogar Lieferungen per Lastenfahrrad an, was die enge Bindung zur Gemeinschaft unterstreicht.
Ein Ort der Begegnung und Kultur
Der Maternus Buchhandel ist bekannt für seine literarischen Veranstaltungen, die das Severinsviertel bereichern. Regelmäßig finden Lesungen mit bekannten Autoren wie Lukas Bärfuss, Feridun Zaimoglu, Norbert Scheuer oder Tijan Sila statt, oft im Rahmen von Festivals wie Crime Cologne. Beispiele aus der Vergangenheit umfassen eine Premierenlesung mit Andreas Izquierdo (Crime Cologne 2022) oder eine Lesung zu Tijan Silas Kriegserfahrungen. Die Buchhandlung kooperiert mit der „Literaturszene Köln e.V.“, bei der Gerrit Völker im Vorstand aktiv ist, und organisiert Events, die den Austausch zwischen Lesern und Autoren fördern.
Für Kinder gibt es Lesungen und Mitmachaktionen, die die Freude am Lesen wecken. Die Veranstaltungen finden im Laden oder in Kooperation mit lokalen Institutionen statt. Nach Corona wurde das Programm über soziale Medien beworben, was die Reichweite erhöhte. Kunden schätzen die Buchhandlung als Ort des Dialogs, wo Literatur nicht nur konsumiert, sondern gelebt wird.
Eine Geschichte von Unabhängigkeit
Die Geschichte des Maternus Buchhandels begann 1945 in der Nachkriegszeit. Nach Stationen in der Veledastraße und an der Bonner Straße fand die Buchhandlung 1988 ihr Zuhause in der Severinstraße, wo zuvor ein Eisen- und Haushaltswarengeschäft ansässig war. Unter Bernhard E. Broich und Ursula Jünger, die ab 1985 die Leitung innehatten, entwickelte sich der Laden zu einem kulturellen Zentrum. Gerrit Völker, Literaturwissenschaftler und langjähriger Mitarbeiter, setzte ab 2021 diese Tradition fort, mit einem Fokus auf Unabhängigkeit und literarische Vielfalt.
Die Buchhandlung hat den Wandel des Buchhandels aktiv gestaltet, von der Ablösung papierner Kataloge durch digitale Recherche bis hin zur Nutzung sozialer Medien. Die enge Kundenbindung zeigt sich in der hohen Akzeptanz von Lagerverkäufen und dem Feedback der Community, die Völker als „Solidarität in Corona-Zeiten“ beschreibt.
Praktische Informationen
Der Maternus Buchhandel liegt im Herzen des Severinsviertels und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Parkmöglichkeiten gibt es in der Umgebung. Bestellungen sind per Telefon, E-Mail oder über die Website möglich.
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00–19:00 Uhr, Samstag 10:00–18:00 Uhr
- Adresse: Severinstraße 76, 50678 Köln
- Kontakt: Telefon: 0221 329993, E-Mail: kontakt@maternus-buchhandel.de
- Website: maternus-buchhandel.de
- Social Media: Facebook, Instagram
Fazit
Der Maternus Buchhandel ist ein lebendiger Ort, der Literatur und Gemeinschaft in der Kölner Südstadt verbindet. Mit einem vielfältigen Sortiment, das von Belletristik bis Regionalia reicht, und einem Veranstaltungsprogramm, das renommierte Autoren ins Veedel bringt, ist die Buchhandlung ein Muss für alle, die Bücher lieben. Die Unabhängigkeit, die Geschichte seit 1945 und die Leidenschaft des Teams machen jeden Besuch zu einem Erlebnis.