Buchatlas

Rittersche Buchhandlung

Soest, Nordrhein-Westfalen

Die älteste Buchhandlung Soests, gegründet 1836, bekannt für ihre historische Atmosphäre, kuratiertes Sortiment und kulturelle Veranstaltungen in der Altstadt.

Kategorien:

Allgemeine BuchhandlungUnabhängigBelletristikKinder- und JugendliteraturRegionalia

Adresse

Grandweg 1a, 59494 Soest

Öffnungszeiten

Mo-Fr 09:00-18:30, Sa 09:00-14:00


Die Rittersche Buchhandlung im Grandweg 1a ist ein kulturelles Wahrzeichen in der mittelalterlichen Altstadt von Soest. Gegründet 1836 von August Leopold Ritter, einem Buchhändler aus Arnsberg, ist sie die älteste Buchhandlung der Stadt und eine der ältesten in Nordrhein-Westfalen. Seit 2021 unter der Leitung von Enneke Siedler, die das Geschäft von Gundula Rohe übernahm, bewahrt die Buchhandlung ihren einzigartigen Charme mit knarzenden Eichendielen, verwinkelten Ecken und ruhigen Nischen, die zum Stöbern und Verweilen einladen.

Ein kuratiertes Sortiment für vielfältige Interessen

Die Rittersche Buchhandlung bietet ein ausgewähltes Sortiment, das sich durch Qualität und Vielfalt auszeichnet. Schwerpunkte liegen auf Belletristik und Lyrik, Kinder- und Jugendliteratur, Politik und Geschichte, Wirtschaft und Wissenschaft, Kunst und Kultur, Religion und Philosophie sowie Kochbücher, Reiseführer und Regionalia. Besonders renommiert sind die Abteilungen für Naturwissenschaften sowie Geschichte und Politik, die von einem fachkundigen Team betreut werden.

Das Angebot wird durch Hörbücher, DVDs, Gesellschaftsspiele, Kalender und ausgewählte Geschenkartikel ergänzt. Über den Online-Shop können Kunden aus 750.000 Titeln wählen, die meist innerhalb von 24 Stunden lieferbar sind. Ein Buchabonnement, bei dem Kunden regelmäßig Überraschungstitel erhalten, sowie ein Ticketservice für lokale Veranstaltungen runden die Serviceleistungen ab.

Ein kultureller Treffpunkt in der Altstadt

Die Rittersche Buchhandlung ist ein Ort der Begegnung, der durch ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm glänzt. In Kooperation mit der Stadtbücherei, Amnesty International und örtlichen Kulturinitiativen finden Lesungen, Buchvorstellungen und Diskussionen statt, die bis zu 55 Personen in den 85 Quadratmetern des Ladens anziehen. Beispiele sind Lesungen mit regionalen Autoren oder thematische Abende zur Geschichte und Politik, die das Bildungsbürgertum und Touristen aus dem Ruhrgebiet ansprechen.

Die Buchhandlung beteiligt sich an Events wie dem Gratis Comic Tag (10. Mai 2025) und der Woche unabhängiger Buchhandlungen (WUB), bei der 2023 über 1.000 Buchhandlungen deutschlandweit Aktionen wie Lesungen und Buchempfehlungsabende organisierten. Ein Lese-Club für junge Leser fördert die Lesefreude bei Kindern, während besondere Aktionen wie das „Einschließen in die Rittersche“ – ein Abend mit Lesungen und Gesprächen – die Gemeinschaft stärken.

Eine Geschichte von Tradition und Wandel

Seit ihrer Gründung 1836 hat die Rittersche Buchhandlung ihre Wurzeln in der Soester Altstadt, wo sie seit 135 Jahren in einem Haus mit historischem Flair beheimatet ist. Gundula Rohe, die den Laden 1991 von ihrer Tante Dorothee Merseburger übernahm, führte die Buchhandlung erfolgreich durch die Herausforderungen des modernen Buchhandels. Enneke Siedler, die 2020 ins Team kam und 2021 die Leitung übernahm, brachte ihre Erfahrung aus Buchhandlungen wie Literatur Moths in München und der Buchhandlung zum Wetzstein in Freiburg ein. Mit einem KfW-Gründerdarlehen und behutsamen Modernisierungen, wie neuer Beleuchtung und Mobiliar, bewahrt sie die Tradition, während sie die Buchhandlung in die Zukunft führt.

Die Rittersche behauptet sich als eine von zwei inhabergeführten Buchhandlungen in Soest neben einer Filialkette und zieht ein treues Publikum an, darunter junge Familien und Touristen. Die Lage in der „feinen Ecke“ der Altstadt, einem Viertel mit inhabergeführten Läden, unterstreicht ihre Bedeutung für die lokale Kultur.

Praktische Informationen

Die Buchhandlung liegt zentral in der Soester Altstadt, ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und bietet Parkmöglichkeiten in der Umgebung. Bestellungen sind per Telefon, E-Mail oder über die Website möglich.

  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09:00–18:30 Uhr, Samstag 09:00–14:00 Uhr
  • Adresse: Grandweg 1a, 59494 Soest
  • Kontakt: Telefon: 02921 13366, E-Mail: mail@rittersche.de
  • Website: rittersche.buchhandlung.de
  • Social Media: Instagram

Fazit

Die Rittersche Buchhandlung ist ein Ort, der Geschichte, Literatur und Gemeinschaft vereint. Mit ihrem kuratierten Sortiment, ihrer historischen Atmosphäre und einem lebendigen Veranstaltungsprogramm ist sie ein unverzichtbarer Teil der Soester Kulturszene. Ob für eine literarische Entdeckung, eine fachkundige Beratung oder eine inspirierende Lesung – die Rittersche lädt dazu ein, die Welt der Bücher zu erleben.